Team Pilates-Studio Jena

Steffi Jahn (Inhaberin)

  • Diplom Sportwissenschaftlerin
    (Prävention/Rehabilitation)
  • Stott Pilates international certified Instructor
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Diplom Personal Fitnesstrainerin
  • A-Lizenz im Fitness- und Gesundheitssport des DFLV
  • Lauf- und Nordic-Walking-Trainerin
erfahre mehr über mich

Ich wurde am 02.03.1985 in Cottbus geboren.

2010 schloss ich mein Sportstudium (Prävention/Reha) in Jena erfolgreich ab.

Über die sehr aktive Zeit sammelte ich viel Erfahrung im Bereich Lauftraining. Da ich mit dem Leistungssport (Leichtathletik, 3000m) aufwuchs, konnte ich sehr leicht meine Kenntnisse und Empfehlungen weitergeben.

Das Anleiten von Gruppen und Einzelkunden machte mir riesig Spaß, sodass ich mich am 11.06.2012 damit selbstständig gemacht habe. Im Juli begann ich zusätzlich mit der Ausbildung zur STOTT Pilates-Trainerin in München.

Mit der Ausbildung schulte ich noch besser meine Körperwahrnehmung und war sehr schnell begeistert, wie sich in kürzester Zeit die Körperhaltung veränderte. Mit jeder Stunde wächst das Gefühl die vorhandenen athletischen Fähigkeiten zu verbessern, um mein Lauftraining noch effizienter gestalten zu können.

Ein Leben ohne Pilates ist für mich nicht mehr vorstellbar.

Marion Bühlchen

erfahre mehr über mich

Ich bin am 12.10.1957 in Kamsdorf geboren.

Seid frühester Kindheit bereitet mir Sport große Freude.

Über verschiedene Umwege kam ich mit Yoga und Pilates in Kontakt und seitdem unterrichte ich beides aus Überzeugung.

Die positiven Effekte, wie Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Balance spüre ich am eigenen Körper und auch meiner Seele tun beide Trainingsformen gut! Ich fördere dadurch meine innere Stärke und Gelassenheit und kann somit aktiv davon im Alltag profitieren. Diese Erfahrung möchte ich meinen Teilnehmern in den Kursstunden gerne vermitteln!

Susann Köbele

erfahre mehr über mich

Ich bin 1981 in Weida in Thüringen geboren.

Nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester kam ich 2003 zum Studium nach Jena.

Zum Pilates kam ich 2006 eher zufällig durch den Unisport, entdeckte darin jedoch bald die perfekte Sportart für meinen Alltag. Die Kombination von ganzheitlichem Muskeltraining, Ausdauer und ineinander fließenden Bewegungen sind für mich eine vollkommene Ergänzung von Freizeit und Beruf. Die positiven Auswirkungen auf meine eigene Körperhaltung sowie ein verändertes Bewusstsein dafür konnte ich sehr bald spüren und möchte diese nun gern weiter geben.

Seit meiner STOTT-Pilates Trainerausbildung bin ich immer wieder aufs Neue begeistert, wie vielfältig sich die Übungen variieren lassen und freue mich darauf, mit meinen Kursteilnehmern stets Neues auszuprobieren.

Daniela Anton

  • Pilates-Trainerin
  • Fitnesstrainerin (B-Lizenz) Ernährungsberaterin
  • Geschäftsführerin der TBV GmbH Weida und Triebes (Ergotherapie)
  • Diplom-Altphilologin
erfahre mehr über mich

geb. 27. 07. 1965

Die Freude an ausdauernder Bewegung und die Offenheit für neue sportliche Herausforderungen sind seit frühester Kindheit eine feste Konstante in meinem Leben.

Während der Schulzeit gehörten zahlreiche Nachmittage den Arbeitsgemeinschaften Leichtathletik, Geräteturnen und Gymnastik. Mit sechzehn Jahren begann ich den Ausdauerlauf, der mich seither auch begleitet.

Als in den 90er Jahren neue Fitnesskurse wie (Stepp-)Aerobic und Callanetics aufkamen, war ich sofort dabei. Dann hörte ich 2004 erstmals von einem „Pilates-Kurs“ in Jena, der damals noch keinen festen Ort hatte: der Vorläufer unseres heutigen Studios. Bereits nach der allerersten Stunde wusste ich, dass dies „mein“ Sport ist, und bin ihm bis heute treu geblieben.

Die bei mir sofort spürbare Straffung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur, die Vielfalt der Übungen und deren Steigerungspotenziale auch mit Kleingeräten, wodurch größtmögliche Abwechslung generiert werden kann, faszinierten mich von Stunde zu Stunde mehr. Meine Begeisterung führte mich schließlich 2016 zum Absolvieren der Pilates-Trainer-Ausbildung, nachdem ich drei Jahre zuvor schon die Fitnesstrainer-Lizenz erworben hatte, und ich begann nebenberuflich als Pilates-Trainerin zu arbeiten.

Es liegt mir sehr viel daran, bei meinen Kursteilnehmern den Sinn für die eigene Körperwahrnehmung und Körperhaltung zu schärfen, damit sie in Verbindung mit der Pilates-Atmung zu einer präzisen und kontrollierten Übungsausführung gelangen und dadurch bestmögliche Trainingserfolge erzielen können.

Weil neben regelmäßigem Sport die richtige Ernährung der wichtigste flankierende Faktor für Gesundheit und Fitness ist, ließ ich mich 2017 noch zur zertifizierten Ernährungsberaterin ausbilden.

Petra Götte

erfahre mehr über mich

Ich wurde am 14.11.1959 in Dortmund geboren, habe in Bochum Geologie studiert und als wiss. Angestellte gearbeitet; und wohne seit 1997 in Jena Isserstedt.

Sport - v.a. Bewegung nach Musik - war schon immer mein größtes Hobby und wurde nach der Geburt meiner Kinder in 1994/1996 zu meinem neuen Beruf.

Mein Ausbildungsschwerpunkt verlagerte sich vom Fitnessbereich in Richtung Prävention und asiatische Heilbewegung, wobei ich mich seit 2005 hauptsächlich dem Pilates widme und bei zahlreichen Weiterbildungen verschiedene Methoden erlernen konnte.

Dank meinem Kontakt zu Dörte habe ich in 2008 meine Stott-Pilates-Ausbildung begonnen und möchte seitdem am liebsten nichts anderes mehr unterrichten.

Es ist für mich das "Sahnehäubchen" meiner bisherigen Ausbildungen, und ich freue mich nun, diese Trainingsmethode meinen Kursteilnehmern zu vermitteln.

Christian Rimpau

  • Dipl.- Wirtschafts-Informatiker
  • Pilates-Trainer
    (Mattenausbildung bei der Health & Fitness Academy)
  • Lauf- und Fitnesstrainer
  • Artistiktrainer
    (Jonglage, Akrobatik)
erfahre mehr über mich

Als Student habe ich einen Pilates-Kurs besucht und in den folgenden Jahren mehr oder weniger bewusst Pilates-Übungen in mein regelmäßiges privates Mattentraining übernommen.

2018 habe ich entschieden, die Pilates-Methode in meine Traineraktivitäten aufzunehmen und die Ausbildung zum Pilates-Trainer begonnen.

Meine persönlichen Erfahrungen sind eine verbesserte Körperwahrnehmung und Beweglichkeit in der Wirbelsäule, sowie ein durch die Kräftigung tiefer Muskeln stabiler und geschützter Rumpf.

Menschen, die im Alltag viel sitzen oder stehen, profitieren meiner Meinung nach besonders von der Pilates-Methode, weil sie mit ihr auf schonende Weise auf eine gerade Haltung und ein muskuläres Gleichgewicht hinarbeiten.

Für mich gilt in der Übungsausführung: Qualität kommt vor Quantität. Den methodischen Ansatz, den Bewegungsfluss mit dem Atemfluss zu verbinden, finde ich sehr wichtig und wünsche mir, dass meine Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihn verinnerlichen und in den Alltag übernehmen.